04Dezember
2023
Den Glanz Baden-Badens in andere Städte tragen
Vor ein paar Wochen hat sich die Initiative Futurum gegründet. Ihr Ziel: Die Kurstadt in anderen Städten einem erlesenen Publikum zu präsentieren, um zahlkräftige Gäste nach Baden-Baden zu locken. Interview mit Matthias Vickermann, einem der sieben Köpfe.
04Dezember
2023
Wenn das Geld zum Heizen fehlt
Ein gut geheiztes Wohnzimmer und Bad: Das können sich viele Menschen in Deutschland längst nicht mehr leisten. Im Jahr 2022 lebten 5,5 Millionen Menschen in Deutschland in Haushalten, die nach eigener Einschätzung ihr Haus oder ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht angemessen warmhalten konnten.
01Dezember
2023
Werkschau der Künstlergruppe der Alten Fabrik
Werkschau der Künstlergruppe der Alten Fabrik
01Dezember
2023
Erst Protest, dann Lob
Er war beim Bürgertreff in der Frühlingstraße in Lichtental dabei: Tommy Schindler, Stadtrat der FBB, berichtet über eine gute Wendung bei einem zunächst hitzigen Abend. Es ging um Parkplätze.
27November
2023
„Der alte Glanz ist verloren“
In der gestrigen Gemeinderatssitzung war die Aufhebung des Bebauungsplans Neues Schloss Thema. Wolfgang Niedermeyer, FBB-Stadtrat, sprach über eine Herzensangelegenheit.
27November
2023
Schelte für die CDU
Wolfgang Niedermeyer, Hüter der Ästhetik, teilte bei der Gemeinderatssitzung am gestrigen Montag kräftig gegen die CDU aus. Thema: Die Gestaltungssatzung Historische Villengebiete Annaberg. Die CDU stimmte im Bauausschuss geschlossen dagegen – im Gemeinderat stimmten 27 Stimmen dann aber für die Gestaltungssatzung, 13 dagegen.
23November
2023
Über 70 neue Stellen bei der Stadt
Über 70 neue Stellen bei der StadtSitzung des Hauptausschusses zum Doppelhaushalt 2024/25 im Rathaus am vergangenen Montag: Über Stunden tagten die Fraktionen und Stadtoberen. Über Gewinner und Verlierer.
23November
2023
Maß und Mitte verloren
Die Stadtverwaltung samt Fraktionen diskutierten am Montag über den Bau einer Fluchttreppe an einem öffentlichen Gebäude, die mit 550.000 Euro reichlich überteuert scheint. Die FBB hat die Kosten recherchiert – und ein deutlich günstigeres Angebot eingeholt. Das ist nicht alles: Ein Antrag auf Überweisung der Causa an den Bauausschuss ging am gestrigen Donnerstag an Oberbürgermeister Dietmar Späth.
20November
2023
Druckfrisch: Das Extrablatt der FBB
„Politik mit Herz und Verstand“ steht als Leitsatz auf der ersten Seite: Unsere FBB News in gedruckter Form widmen sich unserer Stadtpolitik und beschreiben viele kleine und große Taten. Gerade flatterte unser Extrablatt in die Briefkästen.
20November
2023
„Aus heiterem Himmel war Schluss“
Tommy Schindler, Stadtrat der FBB, hat sich mit einem Schreiben an den 2. Bürgermeister, Roland Kaiser, gewandt. Dabei geht es um das neue Durchfahrtsverbot Eckhöfe in Lichtental.
16November
2023
Klinik-Kosten: Das Regierungspräsidium Karlsruhe soll prüfen
Nach dem Rücktritt von Prof. Dr. Heinrich Liesen aus dem Aufsichtsrat Klinikum Mittelbaden legt Fraktionschef Martin Ernst in der Sache Neubau Großklinikum nach: In einem Antrag fordert er die externe Prüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Stadt Baden-Baden im Zusammenhang mit dem geplanten Neubau und Betrieb eines Zentralklinikums.
16November
2023
„Immer wieder mussten Sie, Herr Uhlig, zum Jagen getragen werden“
In der gestrigen Bauausschuss-Sitzung beschrieb Wolfgang Niedermeyer, Stadtrat der FBB, die Verschleppung einer wichtigen Entscheidung: den Bebauungsplan Neues Schloss aufzuheben. Bei der Rede des FBB-Bauexperten bekam der 1. Bürgermeister Alexander Uhlig reichlich Schelte.
13November
2023
Der schwierige Weg, allen gerecht zu werden
Die Stadtverwaltung Baden-Baden hat Flüchtlinge im Schwarzwaldwohnstift untergebracht und wollte dort noch mehr Wohnungen anmieten. Doch dieser Plan sorgt für Unruhe.
13November
2023
Aufsichtsratsmandat im Klinikum: Der Professor steigt aus
Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Prof. Dr. Heinrich Liesen, Stadtrat der FBB und Medizinprofessor im Ruhestand, legt sein Mandat als Aufsichtsratsmitglied des Klinikums Mittelbaden nieder. Dies erklärte er am Montag in einer eigens einberufenen Pressekonferenz.
30Oktober
2023
Bau-Hick-Hack um den Gemeinderatsbeschluss zur Maria-Viktoria-Straße
Die FBB ging einem Fingerzeig aus der Bevölkerung nach: Einem Bürger fiel auf, dass die Bordsteine gegenüber vom Hotel „Kleiner Prinz“ gesetzt und dann wieder zurückgebaut wurden. Warum doppelte Arbeit? Cornelia Mangelsdorf fragte bei der Pressestelle der Stadt nach. Wolfgang Niedermeyer, Stadtrat der FBB, ging noch weiter.
30Oktober
2023
Kreative Buchführung: „Es fehlt die finanzielle Deckung“
Die Karlsruher Straße in Haueneberstein wird auf Höhe der Ortsverwaltung umgestaltet – die Mehrheit des Gemeinderats hat dies durchgewunken. Die FBB enthielt sich der Abstimmung, aus gutem Grund.
Alle Themen
Wenn das Geld zum Heizen fehlt
Den Glanz Baden-Badens in andere Städte tragen
Druckfrisch: Das Extrablatt der FBB
Der schwierige Weg, allen gerecht zu werden
Der öffentliche Kleiderschrank füllt sich
Im Rathaus: Gedenken an die Reichspogromnacht
Pflege-Alarm! Die Babyboomer werden älter
Neu: der Verschenk- und Tauschmarkt
Die Misere der Kliniken – es wird ernst
Werkschau der Künstlergruppe der Alten Fabrik
Das New Pop ist und bleibt ein absoluter Maßstab in der Musikwelt
Auf zur Nacht und dem Tag des offenen Denkmals!
Wie ein Schloss zu neuem Leben erwachte
Wettbewerb: Kinder malen das Welterbe – grünes Licht vom OB
Geschafft: Das LA8 wird Welterbe-Informationszentrum
„Machen Sie das Welterbe zur Chefsache, Herr Späth!“
Standortentscheidung fürs Welterbe Informationszentrum dringend erwünscht
Um die Anwesenheit der Grenke-Stiftung wird gebeten
Nasse Füße bei der Fischtreppe
Agri-PV: Wein und Strom gleichzeitig ernten
FBB fordert Erhöhung der Hundesteuer
Umstellung auf Solarenergie: Der große Coup in der Ortenau
Müll im Wald: Zeit, zu handeln
Ohne Genehmigung Erdreich abgeladen
Windräder: Keine Anlagen auf unseren Hausbergen
„Wir billigen keinen blinden Aktionismus“
„Die Schäden im Wald werden weiter zunehmen“
„Immer wieder mussten Sie, Herr Uhlig, zum Jagen getragen werden“
Rassistische Äußerungen: Fawzia Al-Hassawi verliert vor Gericht
„Eine Trennung der Immobilie ist die einzig saubere Lösung dieser Fata Morgana“
Neues Schloss: Nein zu Luxuswohnungen im Park
Neues Schloss: Der Kampf um seine Zukunft geht weiter
„Ich habe einen Traum: Ein Schlosspark für alle“
Wie steht es ums Neue Schloss? Die FBB will’s wissen – Antrag!
Neues Schloss: 17 dringende Fragen, die schnelle Antworten verlangen
Künstliche Intelligenz in der Stadtverwaltung: Heidelberg macht’s vor
Droht jetzt eine Haushaltssperre?
Absage an die Aktion Seebrücke: Humanitäre Hilfe anders ansteuern
„Man könnte meinen, der Gemeinderat solle hier diszipliniert werden“
Ablöse für Stellplätze zu preiswert
Zehn Millionen Euro Kredit verabschiedet
OB Mergen auf demokratischem Sonderkurs?
„Fünfmal nein der FBB-Fraktion zu dieser Vorlage“
Übertragungen von Stadtratssitzungen im Internet: Antrag der FBB
Über 70 neue Stellen bei der Stadt
Klinik-Kosten: Das Regierungspräsidium Karlsruhe soll prüfen
Aufsichtsratsmandat im Klinikum: Der Professor steigt aus
Aufsichtsratsmandat im Klinikum: Der Professor steigt aus
Herzliche Einladung zum heutigen Treffen der FBB
Antrag der FBB: Keine Personal-Neueinstellungen!
Umfrage: Die FBB im Wahltrend auf Platz 1
Ein neuer Plan fürs Hirtenhäuschen
Wahl 2024: Bitte bis Dienstag 12 Uhr bei der Umfrage mitmachen!
Ukrainische Autos: Wie lange währt ihr Versicherungsschutz?
Augustaplatz: laut Polizei „kein Kriminalitätsschwerpunkt“
„Die öffentliche Sicherheit muss an erster Stelle stehen“
Weniger Einbrüche, mehr Cyber-Kriminalität
Corona: Die wichtigsten Fragen zur Impfung
Ab 1. Juli: neue Corona-Verordnung
Ulm macht’s vor: mobile „Nester“ für Obdachlose
Gebt Ausländerfeindlichkeit keine Chance!
Neugestaltung Augustaplatz: Einsames Vorgehen des Baubürgermeisters
Zu viele volle Mülleimer an öffentlichen Plätzen
Sportgeräte für alle – in der ganzen Stadt
An die Blumentöpfe, fertig, los!
Neues Schloss: Fehler im Umweltbericht
„Haben Sie den Mut zur Veränderung!“
Schnelle Reaktion auf das Müllproblem
Müll am Alten Schloss – und ein mehr als kompliziertes Pachtverhältnis
„Aus heiterem Himmel war Schluss“
Kreative Buchführung: „Es fehlt die finanzielle Deckung“
Bau-Hick-Hack um den Gemeinderatsbeschluss zur Maria-Viktoria-Straße
Eine eingeschworene Bus-Gemeinschaft
Der Bus zur Roten Lache fehlt!
Aufreger: Die Ampel an der Caracalla-Therme
Eklatante Gefahrenstelle in Lichtental
Schillerbrücke: Neubau vertagt