Natur
02Dezember
2022
Windräder: Keine Anlagen auf unseren Hausbergen
Wer sich am Anblick des Batterts, des Ybergs oder Merkurs erfreut, schaut auf unberührte Natur. Damit das so bleibt, haben sich die Fraktionen FBB, FDP und CDU im Gemeinderat dafür stark gemacht, dass auf den Höhen rund um Baden-Baden keine Windkraftanlagen entstehen.
22November
2022
„Wir billigen keinen blinden Aktionismus“
Betonfundamente, größer als Fußballfelder, für Windkraftanlagen, die nicht genug Energie erzeugen: FBB-Chef Martin Ernst wirbt im Interview um ein gesundes Abwägen, wo Windräder Sinn machen – und wo nicht.
04November
2022
„Die Schäden im Wald werden weiter zunehmen“
Die trockene Hitze des Sommers hat auch dem Wald zu schaffen gemacht. Der Dürremonitor des Helmholtz- Zentrums für Umweltforschung zeigt für die Rheinebene sogar ein alarmierendes Dunkelrot! Wie den Wald vor großen Schäden bewahren? Interview mit Thomas Hauck, Forstamtsleiter in Baden-Baden.
01November
2022
Windkraft in Baden-Baden – frisch aus dem Gemeinderat
Dr. Matthias Proske, der Windkraftexekutor und Regionalverbandsdirektor, war Gast im Gemeinderat. Was hatte er zu bieten? Wolfgang Niedermeyer, Stadtrat der FBB, hat genau zugehört.
02September
2022
All You Can Obst
Im Rebland und andernorts werden die Äpfel reif. Dank einer Initiative kann man sich nun an zahlreichen Bäumen kostenlos bedienen. Diesem Beispiel könnte man auch in der Kernstadt Baden-Baden folgen. Auf dem Obstgut Leisberg etwa verkommen Jahr für Jahr Äpfel, die weder gelesen noch geerntet werden.
26August
2022
Wasser für alle!
Hitze, Dürre, Durst – das Klima macht uns zu schaffen. Spaziergänger in Deutschland sollen daher künftig öfter Gelegenheit haben, sich unterwegs erfrischen zu können. Mithilfe von öffentlichen Trinkwasserbrunnen soll man jederzeit kostenlos seinen Durst stillen können. Auch in Baden-Baden sind – endlich – sechs Trinkwasserbrunnen geplant.
29Juli
2022
Schwammstädte schonen Wasser – und kühlen!
Die Hitzewelle der vergangenen Tage hatte es in sich: Rekordtemperaturen fast überall, tropische Nächte – und Wasserknappheit, nicht nur in Südeuropa. Keine Frage: Auch in Deutschland wird es immer wichtiger, möglichst viel Wasser zu sparen – und es zu speichern. Sogenannten Schwammstädte spielen hier eine wichtige Rolle.
26Juli
2022
Die große Dürre: Die Bäume leiden
Die extremen Temperaturen hinterlassen im Schwarzwald Spuren: Bäume ächzen unter der Trockenheit, so auch im Obstgut Leisberg. Und im Wald macht sich der Borkenkäfer breit.
15Juli
2022
Hitze über Baden-Baden
Auch wenn das Wochenende mit rund 28 Grad noch angenehm sommerlich wird – schon dienstags darauf könnte es Temperaturen von bis zu 38 Grad geben. Wie der Hitze standhalten?
05Juli
2022
Energie aus der Nordsee statt aus Russland?
Unabhängiger von russischem Gas zu werden: Das ist das Gebot der Stunde. Wasserkraft aus dem Meer könnte nicht nur ein weiterer Schritt in Richtung erneuerbare Energien sein, sondern langfristig auch Lieferlücken füllen.
28Juni
2022
PFC Ooswinkel
Mehr als ein Zehntel des mittelbadischen Ackerlands ist mit per- und polyfluorierten Chemikalien, kurz PFC, verseucht. Einmal ins Grundwasser gelangt, können die für die Industrie wichtigen Chemikalien gesundheitliche Probleme verursachen. Nun wurden PFC im Ooswinkel nachgewiesen.
24Mai
2022
Radrennen auf stillen Pfaden – muss das sein?
Auch im Wald sollten Verkehrsteilnehmer Rücksicht aufeinander nehmen. Daran halten sich leider nicht alle, sehr zum Leidwesen von Ruhesuchenden. Ein Kommentar von Cornelia Mangelsdorf.
Nehmen Sie
Kontakt mit uns auf.
Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram.
Verfolgen Sie unsere Events.