Natur
23Oktober
2020
„Unser Wald muss eine geschlossene Einheit bleiben“
Wie steht es um den Baden-Badener Stadtwald? Wie viel ging durch Dürre und andere Verursacher kaputt? Und was hilft gegen das Waldsterben? Interview mit Thomas Hauck, Leiter des Forstamts.
16Oktober
2020
Das Arboretum gehört nun der Stadt
Es ist ein Juwel, das dank Vermittlung der FBB den Bürgern zugänglich gemacht werden wird: Das Arboretum von Wolfgang Eberts ist in den Besitz der Stadt Baden-Baden übergegangen. Dass dies so schnell ging, ist auch der Beschaffung eines Sponsors, der über die FBB kam, zu verdanken.
25August
2020
Wasser sparen: höchste Zeit!
Viele Gemeinden haben in den vergangenen Wochen dazu aufgerufen, sorgsam mit der Ressource Wasser umzugehen. Denn hier und dort drohte schon das Trinkwasser knapp zu werden. Ein Blick auf das Rinnsal Oos zeigt: höchste Zeit, sparsam mit diesem wertvollen Gut umzugehen. Ein Appell von Cornelia Mangelsdorf.
14August
2020
Ein Arboretum für alle
Die FBB hat zusammen mit der CDU sowie den Freien Wählern einen Antrag gestellt: Die Stadt soll das Arboretum der Familie Eberts erwerben und der Öffentlichkeit zugänglich machen.
17Juli
2020
„Waldbaden ist ein Gesundbrunnen für Körper, Geist und Seele“
Baden-Baden hat ein enormes Potenzial als Lieblingsort der Entschleunigung. Die Wälder und Parks der Stadt helfen, dass Körper und Seele gesund bleiben – wohl dem, der sie nutzt! Interview mit Silvia von Maydell, Chefredakteurin der Apothekerzeitschrift „my life“.
07Juli
2020
Kostenlos Obst pflücken ausdrücklich erwünscht!
Wohin mit den Kirschen, Mirabellen, Pflaumen, wenn zu viel davon am Baum hängen? In der Gemeinde Bischweier markieren Obstbaumbesitzer seit kurzem mit orangefarbenen Bändern, dass sich jedermann frei bedienen kann.
14Januar
2020
Klima-Dialog am morgigen Mittwoch
Man darf gespannt sein, was die Bürger am 15. Januar ab 17 Uhr in der Mensa des Richard-Wagner-Gymnasiums erwartet: Dann will OB Mergen mit den Bürgerinnen und Bürgern übers Klima reden. Eines ist aber jetzt schon klar: Die 2012 gesteckten Ziele des Klimaschutzkonzepts der Stadt wurden nicht erreicht.
15September
2019
„Die Äcker sind nachhaltig verseucht, das Grundwasser belastet.“
Diana Snounou, ein Mitglied der FBB, spricht in einem Lagebericht über den aktuellen Stand und die Auswirkungen des PFC-Skandals.
17Mai
2019
Anfrage der FBB in der Sache PFC-Problematik
Prof. Dr. med. Heinrich Liesen, 1. Vorsitzender der Freien Bürger für Baden-Baden (FBB), und Martin Ernst, Geschäftsführer, haben am vergangenen Samstag eine Anfrage beim 1. Bürgermeister gestellt. Es geht hierbei um die Konsequenzen bei der Auswahl von Bauflächen für Gewerbe und Wohnbau.
30März
2019
Schon fast üble Nachrede
FBB-Mitglied Dr. phil. Jörg Johannsen, ebenfalls Mitglied im Verein „Stadtbild Baden-Baden e.V.”, nimmt hier Bezug zu den „Kurstadt-Spitzen“ im Badischen Tagblatt vom 23. März, zu einem Beitrag von Harald Holzmann, bei dem FBB-Chef Martin Ernst angegangen wird. Wir bringen den Leserbrief in leicht gekürzter Fassung.
28März
2019
Ist Martin Ernst lieblos und eiskalt?
Im Badischen Tagblatt wird in diesen Tagen Stimmung gemacht gegen Martin Ernst. Und warum? Weil er eine Frage stellte, zu einem Baum. In der Sache geht es um die schöne alte Platane neben der Fieserbrücke.
04März
2019
Fitness-Station an der Klosterwiese: Eine gute Idee erwacht zum Leben
Auf der Fläche am Fuße der Leisbergstaffeln wird bald ein kleiner Fitness-Parcours entstehen. Das Projekt, das kürzlich von Gartenamts-Chef Markus Brunsing im Bauausschuss vorgestellt wurde, wird Groß und Klein viel Freude machen. Die Idee hierfür wurde von Prof. Dr. med. Heinrich Liesen, FBB, von Anfang an unterstützt.
Nehmen Sie
Kontakt mit uns auf.
Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram.
Verfolgen Sie unsere Events.