Natur

17Mai
2022

Arboretum: ein Wald-Juwel für alle

Üppige Rhododendren, Mammutbäume, Hartriegel und vieles mehr: Der Exotenwald oberhalb der Eckhöfe steht seit ein paar Tagen Spaziergängern und Naturliebhabern zur Verfügung. Dass es zur Öffnung dieses Kleinods kam, ist auch der FBB zu verdanken.

weiterlesen


11März
2022

Neue Hoffnung Wasserstoff

Nicht nur im Kampf gegen den Klimawandel setzen viele auf Wasserstoff – die künftig wohl fehlende Zufuhr von russischem Gas und Öl verlangt schnelle und auch mittelfristige Lösungen. Auch Baden-Württembergs Industrie setzt auf Wasserstoff. Durch diese Energiequelle könnte Geld erwirtschaftet und Arbeitsplätze geschaffen werden.

weiterlesen


07Januar
2022

„Wir ernten deutlich weniger Holz, als zuwächst“

Der Anteil an Bäumen, die 2021 im Baden-Badener Wald Schäden nahmen, war relativ gering – dennoch macht sich der Klimawandel bemerkbar. Was muss heute schon getan werden, um den Wald für morgen zu erhalten? Interview mit Thomas Hauck, Forstamtsleiter.

weiterlesen


23November
2021

Welterbe-Kurstadt mit PFC-Makel

Der Boden im Raum Baden-Baden und Rastatt ist schwer mit per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) belastet. Diese Stoffe können gesundheitliche Schäden nach sich ziehen. Dennoch läuft die Bearbeitung dieses Umweltskandals sehr langsam. Dabei sind die Folgen dieser Boden- und Grundwasserschädigung enorm.

weiterlesen


05November
2021

Fünf Jahre Obstgut Leisberg – sein Erfolg hat (auch) einen FBB-Vater!

Das Obstgut Leisberg findet bei den Baden-Badenern sowie Ausflüglern großen Anklang, und das bereits seit fünf Jahren. Lobend erwähnt wird die BGU, die sich vorbildlich um die Obstwiese kümmert. Doch ein weiterer Mann hat sich dafür stark gemacht, dass das wunderschöne Naturstück für alle zugänglich gemacht wurde: Prof. Dr. Heinrich Liesen. Warum nennen die Medien in ihrem Loblied nicht auch seinen Namen?

weiterlesen


05Oktober
2021

Windkraft: ein Zankapfel, der die Gemüter erhitzt

Die Bürgerinitiative „Windkraftfreies Grobbachtal“ hat sich gerade mit einem offenen Brief an die Öffentlichkeit gewandt. Darin räumt sie auf mit „nachweislich falschen Tatsachen“, die gegen sie in Umlauf gebracht werden.

weiterlesen


04Juni
2021

Ein ehrenamtlicher Unkraut-Jäger

Tommy Schindler, Stadtrat der FBB, hat sich mit einem Schreiben an Markus Brunsing, Gartenamtsleiter der Stadt, gewandt. Und bietet ihm an, mit anzupacken.

weiterlesen


13April
2021

Müll-Ferkel, räumt endlich auf!

Leere Pizza-Kartons auf dem Boden, im Gras liegen zahllose Bierflaschen: An fast jedem der vergangenen Schönwetter-Wochenenden haben Feierwütige im Obstgut Leisberg ihren Müll einfach liegenlassen. Die Partys mit hinterlassendem Dreck werden immer mehr. Cornelia Mangelsdorf hat sich’s angeschaut.

weiterlesen


09Februar
2021

Die Menschheit muss kämpfen – doch der Planet erholt sich

Bei allen schlechten Neuigkeiten, die uns Corona beschert, gibt es auch eine gute Nachricht: Deutschland hat das Klimaziel für 2020 übertroffen – und CO2-Emissionen sind deutlich auf dem absteigenden Ast.

weiterlesen


08Januar
2021

Wandern ohne Stau

Der Schnee hat am Dreikönigstag sowie am vergangenen Wochenende zahlreiche Ausflügler in die Höhengebiete gelockt. Die Folge: Verkehrs-Chaos! Warum nicht mal abseits der Trampelpfade wandern? Ein Plädoyer von Cornelia Mangelsdorf.

weiterlesen


29Dezember
2020

Baden-Badens wenig beachtete Prominenz

In kühler Höhe und nicht eben leicht zu Fuß zu erreichen, liegt Baden-Badens Hauptfriedhof. Er birgt so manch besondere Ruhestätte. Ein Spaziergang.

weiterlesen


18Dezember
2020

Die blaue Weihnachtsstunde

Kein Weihnachtsmarkt und auch kein Trubel vor Kneipen. Und jetzt haben auch noch eine Vielzahl von Läden zu. Diese Vorweihnachtszeit in Baden-Baden ist im Corona-Jahr eine andere. Und doch ist vom Weihnachtszauber eine ganze Menge zu spüren. Cornelia Mangelsdorf empfiehlt die „blaue Stunde“, um ihn zu erleben.

weiterlesen