Wohnungsbau
20August
2021
Die Preise explodieren
Seit 2012 sind die Immobilienpreise in der Baden-Badener Innenstadt um sage und schreibe 78 Prozent* gestiegen. Viele Menschen sind aber nicht in der Lage, sich eine teure Immobilie zu kaufen. Was bleibt? Sie müssen mieten. Doch auch hier drücken horrende Preise auf den Geldbeutel.
30März
2021
„Beim Thema Bürgerbeteiligung sehe ich in Baden-Baden erheblichen Nachholbedarf“
Gerold Lohmüller wohnt in der Aumattstraße. Dass der Bebauungsplan „Urbanes Gebiet Aumatt“ nun mehrheitlich vom Gemeinderat gebilligt wurde, hält er für ein Unding.
26März
2021
„Warum müssen Sie reflexartig Ansinnen der Bürger gleich kriminalisieren?“
Viel Tumult gab es nach dem „Go“ des Gemeinderates für die Bebauung des „Urbanen Gebietes Aumatt“. Die Bürger-Initiative Oosscheuern bringt den Begriff einer Gefälligkeitsplanung ins Spiel, woraufhin die CDU empfindlich reagiert und scharf schießt. Hier kommt der Zwischenruf von einem, der sich auskennt mit Bauprojekten und Gesetzen: Wolfgang Niedermeyer, Stadtrat der FBB. Er spricht sich nach wie vor gegen das Projekt aus.
26Februar
2021
Eberts Garten: FBB schaltet sich ein
Wolfgang Niedermeyer, Stadtrat der FBB, wandte sich mit einem Schreiben an Oberbürgermeisterin Margret Mergen. Anlass ist ein Thema, das als beschlossen galt: die künftige Bebauung von Eberts Garten in der Weststadt.
28August
2020
„Ich kann als Stadtrat nicht zulassen, dass Einzelne auf Kosten der Allgemeinheit einen Riesenprofit machen“
Nicht Einzelne bei Bauvorhaben begünstigen, sondern das Wohl aller Bürger im Sinn haben und entsprechend handeln: Martin Ernst, Chef der FBB, will sich für eine Kehrtwende in der städtischen Baupolitik einsetzen.
22Mai
2020
Große Bedenken am Aumatt-Bebauungsplan
Vor zwei Tagen, am 20. Mai, wandte sich die BI Oosscheuern mit einem Schreiben an den Germeinderat. Es geht um ein heißes Eisen bei der Sitzung des Gemeindesrates am kommenden Montag, 25. Mai 2020: den Tagesordnungspunkt Bebauungsplan „Urbanes Gebiet Aumatt“.
25Februar
2020
Hey, Chef, ich brauch ne Wohnung!
Das ist doch mal eine Idee: Arbeitgeber bauen für ihre Beschäftigten Wohnungen. Was bis in die 1970-er Jahre Usus war, erlebt gerade eine Renaissance. Mit Betriebswohnungen könnten Fachkräfte, wie sie auch in Baden-Baden fehlen, in die Kurstadt gelockt werden.
07Januar
2020
Schnäppchen vergeblich gesucht!
Wie finden Familien bezahlbaren Wohnraum in Baden-Baden? Neuerdings werden für freistehende Einfamilienhäuser schon mehr als eine Million Euro aufgerufen. Normalverdiener bleiben auf der Strecke.
06Dezember
2019
Bezahlbare Wohnungen für Senioren: Mangelware!
Das Phänomen trifft nicht nur ältere Menschen in der Kurstadt: Ganz Deutschland steuert auf eine „graue Wohnungsnot“ zu: Die künftige Generation von Rentnern wird mit deutlich niedrigeren Renten auskommen müssen und steigende Wohnkosten verkraften. Deshalb sollten Städte und Gemeinden jetzt schon Weichen stellen.
29November
2019
„Es geht hier auch um das ,Wie’ im Umgang mit den Bürgern“
Die Pläne der Stadt, das Aumatt-Terrain hauptsächlich als Gewerbegebiet zu nutzen, sind vom Tisch: Der Gemeinderat hat sich am Montagabend mit knapper Mehrheit dagegen entschieden. Interview mit Martin Ernst.
15November
2019
„Wie das Werbekonzept des Investors“
Wolfgang Niedermeyer, 1. Vorsitzender des Vereins Stadtbild Baden-Baden und Stadtrat der FBB, ist das kritische Auge, wenn es um neue Bauprojekte geht. In einem Schreiben an die Stadt kritisiert er das Vorhaben „Service Appartements Rheinstraße 195“. Gleichzeitig stellte Prof. Dr. Heinrich Liesen im Namen der FBB einen Antrag in derselben Sache.
01November
2019
Antrag der FBB in der Sache „Eberts-Garten“
Die Möglichkeit auf bezahlbaren Wohnraum am Schopf packen: Martin Ernst, FBB, hat beim Baubürgermeister Alexander Uhlig gerade einen Antrag auf Vorlage eines Aufstellungsbeschlusses für ein Mischgebiet auf dem Gelände „Eberts-Garten“ gemäß den Vorschriften des BauGB gestellt.